Wir bieten natürlich auch Intensivseminare rund um Technik an. Zielgruppen hierbei sind zum einen Führungskräfte, Manager …, um einen Überblick über die Themen zu geben und andererseits fachlich direkt betroffenen, Ingenieure, Mechatroniker, Entwickler, Testfahrer.
1.Technikseminarreihe ready4NewMobility
2.Technikseminar - "digital autonom" (40h)
1. Technikseminarreihe ready4NewMobility
Eine Seminarreihe über 3 Tage, aber auch einzeln buchbar.
Mobilität und Mobilitätsverhalten wird eines der komplexesten Transformationsvorhaben der nächsten Jahre sein. eMobilität wird hierbei als entscheidender Baustein eine wegweisende rolle spielen. Dabei geht es um die gesamte Mobilität der Zukunft, nicht ausschließlich um Kraftfahrzeuge. Erfahren und erleben Sie, wie die digitale Transformation als Wegbereiter zu neuer Mobilität führt. Erhalten Sie einen breiten Überblick und lernen Sie viele sinnvolle Anwendungsbeispiele kennen, um im Markt neuer Mobilität bestehen zu können. Nach dem Workshop können Sie sich Ihre eigene Meinung über die eMobilität noch besser bilden, denn nun haben sie nicht nur „davon gehört“.
Modul 1: eMobilität – Chancen und Entwicklungen zur Mobilität der Zukunft
Überblick, Geschichte, Fahrzeuge, Laden, wo steht Deutschland?
Ausprobieren: Scooter, Pedelecs, eBikes, e-Roller, eKFZ - Antriebsstrang, Energiespeicher und -management, Software und Elektronik, Sicherheit, Ladesysteme, neue Geschäftsmodelle -
Was braucht eMobilität an Fähigkeiten/Fertigkeiten in den Unternehmen?
Welche Geschäftsmodelle entstehen, wo sind die Chancen? - Wie komme ich zu meiner Positionierung? - Wie kann ein Transformationsprozess dazu aussehen? - Welche neuen Partnerschaften/Netzwerke sind sinnvoll? -rapid Prototyping oder Serienproduktion?
Diskussion und Austausch mit anderen Unternehmern
Modul 2: Im eAuto – Antriebsstrang, Akku, Steuerung, Systeme, Komponente
Aktueller Stand zu Antriebsakkus:
Technologie und Abgrenzung - Batterie <-> Zelle), Beschreibung der wesentlichen Komponenten und Funktionen einer Antriebsbatterie, Kosten, Rohstoffsituation, Markt und Anbieter, Service und Reparatur, Antriebskonzepte, Ladesystem,
Diskussion und Austausch zu:
der Sinnhaftigkeit von Diesel- und Benzin-Hybrid-Fahrzeugen - Pro- und Contra Wasserstoffantriebe aktuelle Situation und Ausblick - Sicherheitskonzepte im Fahrzeug zum Schutz gegen Elektrounfälle - Aktueller Stand bei Elektrobussen - Diskussion und Austausch mit anderen Unternehmern
Modul 3: Rund ums eAuto – Infrastruktur, Laden, Speichern
Privates, öffentliches, halböffentliches Laden:
rechtliche und technische Probleme beim Aufbau öffentlicher Lademöglichkeiten (Parkhaus, Tiefgarage, öffentliche Stellplätze, Eigentümergemeinschaften) - Besonderheiten beim Laden an öffentlichen Stationen (Leistung, Steckerstandards, Zugang, Verfügbarkeit, „Peak Shaving“
Lebenszyklus:
„Second Life“-Konzepte wie Pufferbatterien für Fotovoltaik und Schnellladestationen - Recycling von Antriebsakkus
Weitere technische Aspekte:
Transport und Gefahrgutaspekte von Akkus - Mobile Ladelösungen für temporären Einsatz bei Veranstaltungen sowie für KFZ-Servicedienstleister - Probleme aus Sicht der Netzbetreiber (Asymmetrie im Drehstromnetz,Überlegungen zur „Rationierung“ von elektrischer Energie)
Rahmenbedingungen:
Konzepte für große Batteriepuffer zur Stabilisierung der Energienetze - Qualifikation der Mitarbeiter und Ausstattung der Werkstätten - Versicherungsaspekte
Diskussion und Austausch mit anderen Unternehmern
An wen richtet sich das Seminar:
Teilnehmerkreis: Inhaber, Unternehmer, Geschäftsleitung, Entscheider, Manager aus Betriebsleitung, Business-Development, Produktmanagement, Produktion, HR
2.Technikseminar - "digital autonom" (40h)
Warum Sie dieses Seminar interessant für Sie sein könnte:
Ziel ist es einen Gesamtüberblick über die Herausforderungen am Markt rund um das Trendthema „Autonomes Fahren“ zu erlangen. Dies beginnt bei einer domänenspezifischen Brancheneinführung und endet mit einem umfangreichem technischen Einblick in zukünftige Ansätze sowie Sensorik, Technologien und Herangehensweisen.
Darüber hinaus wird auf Gesetze, Normen sowie absehbare Problemstellungen und Lösungsansätze eingegangen.
Allgemeine Themenblockinhalte:
Einordnung / Verortung (Tag 1)
Einstieg:
Branchen Know-How (Automotive, Transport, Logistik, Bahn, Flugzeug) - Vergangenheit / Heute (aktueller Stand) / Zukunft - Was ist Level 1 - 4 - Herausforderungen aus unterschiedlichsten Blickwinkel für: Unternehmen (Test- und Absicherung, Image, hoher Invest) - Privatpersonen (Vertrauen ins Fahrzeug, andere Verkehrsteilnehmer ohne vergleichbares System) - Kommunen (Straßenbild, Verkehrszeichenerkennung) - Infrastruktur (Ausbau auf 5G Netz, Verkehrsregelungen)- Versicherungen (wer haftet)
Gesetze / Normen (Safety vs. Security):
ISO26262 Safety - ISO/SAE 21434 Security
Markt (Ländervariation):
Startups, Investitionen, Marktführer - Straßen- und Verkehrsbild - Vernetzung 4G / 5G - Akzeptanz und persönliche Einstellung zu Innovationen der Bevölkerung
Spezifische Themenblockinhalte (Tag 2-5):
Entwicklung (Tag2-4)
Sind wir bereit für Autonomes Fahren (Menschen, Technik, Wirtschaft) - Wie werden die notwendigen Aktivitäten und Prozesse aufgesetzt; Gruppenarbeit etc
Technologien (Tag3)
Sensoren - DeepLearning, Simulationen, Dateninterpretation - Hochgenaue Karten - Connected Car – Car2x - Radar - LiDAR
Sensorik (Tag4)
Sensoren (Nahbereich wie Türen, Parkszenarien oder Stauassistenzen) - Kamera (Verkehrszeichenerkennung, Entlarven von Toten Winkel, 360-Grad-Bild) - Radar (Abstandsregeltempomat, Notbremssystem, Staupilot, GRA) - Lidar (Erkennung von Hindernissen, Verkehrsteilnehmer, 3D-Formabbildung)
Wie ist ein Umstieg geplant von L1 zu L4… (Tag5)
Wichtige Rolle: Fahrerassistenzfunktionen - Ausbau Infrastruktur - Interpretation und Hoheit über Datenvielfalt
An wen richtet sich das Seminar:
Das Training ist für jedermann als guter Einstieg in das Thema „Autonomes Fahren“ angedacht.
Es ist kein technisches Grundverständnis vorausgesetzt. Dies wird in Arbeitsgruppen sowie praxisnahem Übungen erarbeitet und dementsprechend tiefergelegt.
Wir adressieren alle Kompetenzebenen: An- und Ungelernte … Facharbeiter … Vorarbeiter / Meister … Techniker / Ingenieure … Führungskräfte … die Tiefe der Inhalte und Methodik werden entsprechend angepasst.
Abhängig davon sind auch die Lernzielebenen definiert von „kennen“ bis „beherrschen“.
INM Akademie Seminare Technik digital autonom.pdf
Download